Viele von uns sind bei Foodsharing aktiv. Falls du helfen willst, Lebensmittel zu retten, schau einfach mal hier vorbei: foodsharing.de
Was ist das? Wie funktioniert Foodsharing?
Bei Foodsharing sind verschiedene Supermärkte und Restaurants registriert, bei denen man die übrig gebliebenen Lebensmittelreste abholen kann, ganz offiziell und legal.
Du musst zu Beginn das Quiz für Lebensmittelretter absolvieren, vorher kannst du wenig tun.
Danach wirst du zeitnah angeschriebn und zu drei Probeabholungen von aktiven Foodsavern mitgenommen.
Sobald du eingearbeitet bist darfst du alleine los ziehen, selbstständig dich bei den Betrieben für einen Abholslot eintragen, und Essen retten.
Kühlschrank für Lebensmittel
Es gibt einen öffentlich zugänglichen Kühlschrank in der Apostelkirche, Lessingstr. 26.
Dort können übrig gebliebene Lebensmittel abgelegt werden, und du darfst dich jederzeit an dem dort auffindbaren Essen bedienen.
Im gleichen Raum ist auch ein Verschenkeregal.