Wann? – Leider nicht mehr
Organisiert von… – Ellen
Kontakt – ellen (ät) rosenheimlieben.de
Weißkohl wird mit 2% Salz gemischt und gestampft. Hier wird Rotkohl in ein Glas gepresst, eine Lage Weißkohl dazwischen. Auf die Hände färbt das leckere Gemüse ab 😉 Und so wird es dann eingelagert für einige Wochen.
Ich (Ellen) habe das letzte Jahr viel experimentiert und mittlerweile ein ganz gutes Gefühl für die Fermentation erlangt.
Bei der uralten Tradition der Milchsäuregärung (Fermentation) wird das Gemüse haltbar gemacht, ohne es zu kochen. Das so eingelegte Gemüse ist reich an Minearlstoffen und Vitaminen, sowie wertvollen Kulturen für den Darm.
Wer Interesse hat, diese Kunst zu lernen, muss kein Wissen oder Können mitbringen außer Gemüse schneiden 😉
Jede*r sollte das eigenes Lieblingsgemüse mitbringen, falls das jemand nicht schafft bitte kurz Bescheid geben, dann besorg ich welches.
Es geht so ziemlich alles außer Kartoffeln. Am einfachsten (und regional) ist Weißkohl, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Sellerie, Rote Beete. Am Besten in Bio-Qualität.
Außerdem:
- Schneidebrett
- Lieblingsmesser
- Einmachgefäße aus Glas oder Ton, beispielsweise Weck-Gläser, keine Twist-off-Gläser (Marmeladenglas)! Bei Bedarf können diese vor Ort für 2 € abgekauft werden.
- Freude an der Arbeit mit Händen (schnippeln, stampfen, fühlen)
Manchmal kochen wir nebenher ein Abendessen, wenn ihr übrig gebliebene Lebensmittel habt einfach mitbringen.
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung unter ellen @ rosenheimlieben.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei, ich freue mich, wenn man in einen AusTausch geht, vielleicht gibt ja bald mal jemand anderes einen Kurs zu einem anderen Handwerk 🙂